28.12.2021, 14:34
Step 4: Verkabelung Relais mit Türkabelbaum
Eine Vorbereitung musste ich auf der Fahrerseite Treffen: Weil das Relais nach Masse angesteuert wird, am Schalter auf der Fahrerseite aber auch Zündungsplus anliegt, was es notwendig, dieses abzuhängen. Dazu hab ich kurzerhand die Flachstecker aus dem Gehäuse heraus gezogen und ordentlich mit Klebeband isoliert. Den beifahrerseitigen Türkabelbaum hab ich an der Stelle aufgedröselt, wo der Abschnitt vom Schalter abzweigt. So langsam hab ich im Klebebandabwickeln voll die Übung
Danach hab ich die entsprechenden Kabel aufgetrennt, wieder zusammengelötet und mit einem Stück vorher aufgeschobenem Schrumpfschlauch isoliert.
![[Bild: FH17.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH17.jpg)
![[Bild: FH18.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH18.jpg)
![[Bild: FH19.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH19.jpg)
Zum Schluss wurde natürlich der ganze Bereich wieder mit Klebeband eingewickelt und mit Kabelbindern noch etwas fixiert. Der erste Probelauf mit eingebautem Relais und Dauerplus über Starterkabel funktionierte fast tadellos, nur lief das Fenster falsch herum :laugh:
Ich hatte es befürchtet
aber war kein Problem, einfach im Steckergehäuse am Schalter die Kabel zum Relais verdreht und gut war.
Step 5: Dauerplus mit Sicherung
Nachdem ich die Tür wieder zusammengebaut hatte wurde die Versorgung mit Dauerplus hergestellt. Aus dem alten Kabelbaum hatte ich noch den Sicherungshalter (grün) mit Kabeln für den linken Fensterheber. Praktischerweise mit Flachstecker dran, den ich hinten neben der roten Schraube am Sicherungskasten einstecken konnte. Ich hab einen 2. Sicherungshalter (braun) dran gelassen und auch mit eingebaut. Man weiß schließlich nie, was man sonst noch anschließen will. Die Sicherungshalter sind so gebaut, dass man sie aneinanderklipsen kann und jetzt sieht es so aus, als ob da schon immer zwei weitere Sicherungshalter waren:
![[Bild: FH20.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH20.jpg)
Eine Vorbereitung musste ich auf der Fahrerseite Treffen: Weil das Relais nach Masse angesteuert wird, am Schalter auf der Fahrerseite aber auch Zündungsplus anliegt, was es notwendig, dieses abzuhängen. Dazu hab ich kurzerhand die Flachstecker aus dem Gehäuse heraus gezogen und ordentlich mit Klebeband isoliert. Den beifahrerseitigen Türkabelbaum hab ich an der Stelle aufgedröselt, wo der Abschnitt vom Schalter abzweigt. So langsam hab ich im Klebebandabwickeln voll die Übung

![[Bild: FH17.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH17.jpg)
![[Bild: FH18.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH18.jpg)
![[Bild: FH19.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH19.jpg)
Zum Schluss wurde natürlich der ganze Bereich wieder mit Klebeband eingewickelt und mit Kabelbindern noch etwas fixiert. Der erste Probelauf mit eingebautem Relais und Dauerplus über Starterkabel funktionierte fast tadellos, nur lief das Fenster falsch herum :laugh:
Ich hatte es befürchtet


Step 5: Dauerplus mit Sicherung
Nachdem ich die Tür wieder zusammengebaut hatte wurde die Versorgung mit Dauerplus hergestellt. Aus dem alten Kabelbaum hatte ich noch den Sicherungshalter (grün) mit Kabeln für den linken Fensterheber. Praktischerweise mit Flachstecker dran, den ich hinten neben der roten Schraube am Sicherungskasten einstecken konnte. Ich hab einen 2. Sicherungshalter (braun) dran gelassen und auch mit eingebaut. Man weiß schließlich nie, was man sonst noch anschließen will. Die Sicherungshalter sind so gebaut, dass man sie aneinanderklipsen kann und jetzt sieht es so aus, als ob da schon immer zwei weitere Sicherungshalter waren:
![[Bild: FH20.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH20.jpg)
![[Bild: FH21.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH21.jpg)
Ein Leben ohne 930 ist möglich aber sinnlos