28.12.2021, 14:36
Step 8: Elektronik pur
Bisher war alles nur Gekabel und Zusammenfrickeln irgendwelcher bestehenden Komponenten, doch jetzt kommt der Faktor Zeit ins Spiel. Mit der Diode aus Step 6 sieht die Reihenfolge folgendermaßen aus: Strom einschalten, betätigen, Strom ausschalten. Kommt der Betätigungsimpuls zu früh macht das Relais nichts, ist der Impuls zu lang, hälts wieder an... Das Linke Bild zeigt die Betätigungsschaltung. Sie registriert sozusagen den kompletten Schließvorgang und erst wenn der Saft von der ZV wieder weg ist gibt sie den Impuls zum Fensterheber. Mit der Dimensionierung hatte ich übrigens ein glückliches Händchen... hat sofort funktioniert
Das rechte Bild ist die Ansteuerung für die Fensterheberstromversorgung, welche in den Gelben Relaissockel gesteckt wird.
![[Bild: FH28.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH28.jpg)
![[Bild: FH29.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH29.jpg)
Im Moment sind die beiden Schaltungen noch als Drahtigel aufgebaut und deswegen noch nicht fest im Auto.
Step 9: Firlefanz am Kabelbaum
Was ich hier gemacht hab ist eigentlich fast schon der ultimativ unnötige Schwachsinn, aber hier gibts ja die unterschiedlichsten Perfektionisten
Die zusätzlich für den Fensterheber auf den BF-Seite benötigeten Kabel hingen bisher so neben dem Türkabelbaum und waren mittels Lüsterklemme mit Dauerplus verbunden. Jetzt hab ich einen alten Türkabelbaumstecker zerlegt, die Kontakte herausgeholt und bei mir verbaut, damit alles wieder schön über einen dicken Stecker geht.
![[Bild: FH30.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH30.jpg)
![[Bild: FH31.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH31.jpg)
Bisher war alles nur Gekabel und Zusammenfrickeln irgendwelcher bestehenden Komponenten, doch jetzt kommt der Faktor Zeit ins Spiel. Mit der Diode aus Step 6 sieht die Reihenfolge folgendermaßen aus: Strom einschalten, betätigen, Strom ausschalten. Kommt der Betätigungsimpuls zu früh macht das Relais nichts, ist der Impuls zu lang, hälts wieder an... Das Linke Bild zeigt die Betätigungsschaltung. Sie registriert sozusagen den kompletten Schließvorgang und erst wenn der Saft von der ZV wieder weg ist gibt sie den Impuls zum Fensterheber. Mit der Dimensionierung hatte ich übrigens ein glückliches Händchen... hat sofort funktioniert

![[Bild: FH28.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH28.jpg)
![[Bild: FH29.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH29.jpg)
Im Moment sind die beiden Schaltungen noch als Drahtigel aufgebaut und deswegen noch nicht fest im Auto.
Step 9: Firlefanz am Kabelbaum
Was ich hier gemacht hab ist eigentlich fast schon der ultimativ unnötige Schwachsinn, aber hier gibts ja die unterschiedlichsten Perfektionisten

Die zusätzlich für den Fensterheber auf den BF-Seite benötigeten Kabel hingen bisher so neben dem Türkabelbaum und waren mittels Lüsterklemme mit Dauerplus verbunden. Jetzt hab ich einen alten Türkabelbaumstecker zerlegt, die Kontakte herausgeholt und bei mir verbaut, damit alles wieder schön über einen dicken Stecker geht.
![[Bild: FH30.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH30.jpg)
![[Bild: FH31.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH31.jpg)
![[Bild: FH32.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH32.jpg)
Ein Leben ohne 930 ist möglich aber sinnlos