28.12.2021, 14:38
Step 10: Chinesisch für E-Techniker
Um die Zusatzelektronik ordentlich verbauen zu können, muss diese ordentlich verlötet werden. Das geschieht am Besten auf einer Platine. Dazu gibts 2 Möglichkeiten: Entweder Lochrasterplatinen oder selber ätzen. Und da ich im selber ätzen langjährige Erfahrung hab wird das auch gemacht. Dazu hab ich das Platinenlayout mit Edding auf eine Platine gepinselt und im Ätzmittel eingelegt.
![[Bild: FH33.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH33.jpg)
![[Bild: FH34.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH34.jpg)
Step 11: Aus der Brühe rein ins Auto
Auf dem ersten Bild ist die Platine für die Ansteuerung, wie sie frisch aus dem Ätzbad kam. Stellenweise hat sich die Eddingschicht ein bisschen aufgelöst, das ist aber hauptsächlich beim Abtrocknen passiert.
Den kleinen Abschnitt für die Fensterheberstromversorgung hab ich gleich mal abgetrennt, gebohrt und mit den Bauteilen bestückt. So sieht das ganze schon viel übersichtlicher aus. Die Kontakte auf der Unterseite (3. Bild) hab ich mir aus einem alten Sicherungskasten ausgelötet und jetzt passts schon mal wunderbar in den zusätzlich eingebauten Relaissockel neben dem Lenkrad.
![[Bild: FH35.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH35.jpg)
![[Bild: FH36.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH36.jpg)
![[Bild: FH37.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH37.jpg)
![[Bild: FH38.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH38.jpg)
Step 12: 1+1 Fensterheber + Radio
Ich hatte damals angekündigt, mir eine Freisprecheinrichtung einzubauen. Hab mich dann kurzerhand für ein Autoradio mit Bluetooth und Navi entschieden. Damit sich auch der Aufwand rentiert und man wenigstens ein Merkliches Upgrade zum alten Radio hat.
Was zu tun war:
Mikrophon einbauen
GPS-Antenne unterbringen
Geschwindigkeitssignal anzapfen
Rückwärtsgang abgreifen
Zwischendrin sah mein Innenraum recht chaotisch aus:
![[Bild: FH39.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH39.jpg)
Das Mikro landete oben links neben der Sonnenblende und die GPS-Antenne hab ich im oberen Bereich des Armaturenbretts unter der Mittelkonsole versenkt. Um eventuelle zukünftige um- und verkabelungen zu erleichtern sitzt jetzt eine Steckverbindung hinter dem Kombiinstrument, womit ich eine Trennstelle für die Leitungen für Geschwindigkeit, Rückwärtsgang und meinem magischen Knopf (nein, das ist nicht DER KNOPF) habe. Die beiden anderen Anschlüsse für den Knopf sind an der Spiegelverstellung abgezweigt.
![[Bild: FH41.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH41.jpg)
![[Bild: FH40.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH40.jpg)
Stunden später konnte ich mich dann über das Endergebnis freuen:
![[Bild: FH42.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH42.jpg)
Ein optisch sehr dezentes und unauffälliges Radio
Der rotbraune Streifen kommt übrigens nur auf dem Foto so rüber.
Um die Zusatzelektronik ordentlich verbauen zu können, muss diese ordentlich verlötet werden. Das geschieht am Besten auf einer Platine. Dazu gibts 2 Möglichkeiten: Entweder Lochrasterplatinen oder selber ätzen. Und da ich im selber ätzen langjährige Erfahrung hab wird das auch gemacht. Dazu hab ich das Platinenlayout mit Edding auf eine Platine gepinselt und im Ätzmittel eingelegt.
![[Bild: FH33.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH33.jpg)
![[Bild: FH34.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH34.jpg)
Step 11: Aus der Brühe rein ins Auto
Auf dem ersten Bild ist die Platine für die Ansteuerung, wie sie frisch aus dem Ätzbad kam. Stellenweise hat sich die Eddingschicht ein bisschen aufgelöst, das ist aber hauptsächlich beim Abtrocknen passiert.
Den kleinen Abschnitt für die Fensterheberstromversorgung hab ich gleich mal abgetrennt, gebohrt und mit den Bauteilen bestückt. So sieht das ganze schon viel übersichtlicher aus. Die Kontakte auf der Unterseite (3. Bild) hab ich mir aus einem alten Sicherungskasten ausgelötet und jetzt passts schon mal wunderbar in den zusätzlich eingebauten Relaissockel neben dem Lenkrad.
![[Bild: FH35.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH35.jpg)
![[Bild: FH36.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH36.jpg)
![[Bild: FH37.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH37.jpg)
![[Bild: FH38.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH38.jpg)
Step 12: 1+1 Fensterheber + Radio
Ich hatte damals angekündigt, mir eine Freisprecheinrichtung einzubauen. Hab mich dann kurzerhand für ein Autoradio mit Bluetooth und Navi entschieden. Damit sich auch der Aufwand rentiert und man wenigstens ein Merkliches Upgrade zum alten Radio hat.
Was zu tun war:
Mikrophon einbauen
GPS-Antenne unterbringen
Geschwindigkeitssignal anzapfen
Rückwärtsgang abgreifen
Zwischendrin sah mein Innenraum recht chaotisch aus:
![[Bild: FH39.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH39.jpg)
Das Mikro landete oben links neben der Sonnenblende und die GPS-Antenne hab ich im oberen Bereich des Armaturenbretts unter der Mittelkonsole versenkt. Um eventuelle zukünftige um- und verkabelungen zu erleichtern sitzt jetzt eine Steckverbindung hinter dem Kombiinstrument, womit ich eine Trennstelle für die Leitungen für Geschwindigkeit, Rückwärtsgang und meinem magischen Knopf (nein, das ist nicht DER KNOPF) habe. Die beiden anderen Anschlüsse für den Knopf sind an der Spiegelverstellung abgezweigt.
![[Bild: FH41.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH41.jpg)
![[Bild: FH40.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH40.jpg)
Stunden später konnte ich mich dann über das Endergebnis freuen:
![[Bild: FH42.jpg]](http://www.abgereihert.de/projekte/fensterheber/FH42.jpg)
Ein optisch sehr dezentes und unauffälliges Radio
Der rotbraune Streifen kommt übrigens nur auf dem Foto so rüber.
Ein Leben ohne 930 ist möglich aber sinnlos